Konkurrenzdenken und Wettkampf

Vor einigen Tagen habe ich mich mit einer Freundin über diejenigen Männer unterhalten, die alles im Leben als einen Wettkampf empfinden. Gegen andere oder gegen sich selbst. Angefangen beim Sporttraining, egal ob im Fitnessstudio allein an den Maschinen oder in einer Gruppe beim Jogging, über Berufliches, wo sie immer die besten sein müssen, jeden als Konkurrenten betrachten und gereizt bis aggressiv reagieren, wenn man ihre Kompetenz oder Leistung einmal auch nur im Leisesten in Frage zu stellen wagt, bis zu ihrer Position innerhalb der Familie, die sie gegenüber der Frau und den Kindern in einem Machtkampf verteidigen.
In beinahe jeder Lebenssituation finden sie Konkurrenten, jemanden an dem sie sich messen, und beinahe jede Situation wird zu einem Wettkampf – zu einem ernsten, bei dem es immer um alles zu gehen scheint. Darum sind sie auch schlechte Verlierer, sogar bei einem harmlosen Brettspiel wie „Mensch ärgere dich nicht“, und ertragen es nicht, wenn die anderen mehr Würfelglück haben oder cleverer spielen.
Ich habe von Männern gesprochen, weil ich selbst nur Männer mit dieser Eigenschaft kenne, es betraf auch meinen eigenen früheren Partner. Aber ich bin davon überzeugt, dass es auch solche Frauen gibt.

Meine Freundin meinte, das liege halt in den Genen: Die Männer waren diejenigen, welche die Höhle und die Frauen und Kinder verteidigen mussten, gegen wilde Tiere und feindliche Stämme kämpften, und deshalb zuerst einmal in allem und jedem einen Feind vermuteten – vermuten mussten, denn diese Möglichkeit ausser Acht zu lassen, konnte tödlich enden. Während die Frauen diesen Kampfgeist nicht entwickeln mussten.

Das trifft bestimmt zu, zumindest teilweise, weiss man heute doch, dass mehr auf genetischem Weg weitergegeben wird, als man noch vor ein, zwei Jahrzehnten dachte. Dennoch halte ich – in unserer heutigen Kultur und Gesellschaft – dieses Konkurrenzdenken und diese Kampfbereitschaft für einen Ausdruck mangelnden Selbstwertgefühls, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Sie müssen, anderen aber auch sich selbst, laufend ihren Wert beweisen. Sie fürchten einerseits das (entwertende) Urteil von Mitmenschen, weshalb sie sich ständig an ihnen und foglich mit ihnen messen, und ausschliesslich als Sieger aus der „Konfrontation“ herausgehen wollen. Andrerseits fühlen sie sich so unsicher, was ihren Wert betrifft, dass sie sich selbst immer wieder beweisen müssen, dass sie wertvoll sind, sei es beim Sport, im Beruf oder in der Partnerschaft und Familie.
Bei Frauen äussert sich diese Art mangelnden Selbstwertgefühls eher in einem Vergleich der Schönheit, schlanken Figur, modischen Bekleidung – das Leiden des Weniger-gut-sein-als-andere ist jedoch das Gleiche. Und der Kampf um glänzendes Haar und ein faltenloses Gesicht nicht minder aufreibend.

Deshalb will ich abschliessend nur sagen: Hört auf, euch mit anderen zu vergleichen und euch an ihnen zu messen – egal, welche Eigenschaften es betrifft. Jeder Mensch ist einzigartig und unabhängig von seinem Äusseren, seinen Eigenschaften, seiner Leistung immer gleich viel wert. Und unabhängig davon, was er tut. Bewahrt euch eure Selbstachtung und Würde, indem ihr euch nicht auf Konkurrenzkämpfe einlässt.

Artikel teilen auf:
Facebooktwitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert